Nissan wird nach eigenen Angaben trotz der geplanten Schließung seines Werkes in Barcelona auch künftig Pick-Ups und leichte Nutzfahrzeuge in Europa und Deutschland anbieten. Das versicherte am Donnerstag eine Sprecherin des Unternehmens in der deutschen Zentrale des Importeurs in Brühl.
In Barcelona werden derzeit noch der Pick-up Navara und die elektrische Version des Transporters NV200 gebaut. Das Werk und seine angegliederten Fabriken mit insgesamt 2800 Mitarbeitern soll im Zuge einer tief greifenden Kapazitätsverkleinerung bis spätestens 2023 geschlossen werden. Auch in anderen Ländern schließt Nissan Werke oder zieht sich ganz aus diesen zurück.
"Der Navara und der e-NV200 sind wichtige Modelle auf dem deutschen und europäischen Markt und sie werden auch in Zukunft angeboten werden", sagte die Sprecherin. Es gebe mehrere Möglichkeiten, diese Modelle für Europa anzubieten. Sie könnten von außereuropäischen Werken nach Europa exportiert werden, möglich sei aber auch die Fertigung künftiger Modellversionen in einem Werk des Partners Renault in Europa. "Das ist die Stärke der Allianz und diese werden wir in Zukunft noch mehr nutzen", so die Sprecherin.
Lesen Sie auch:
Nissan schließt Werk in Barcelona
Renault-Nissan-Allianz fängt neu an
Weniger Werke, Modelle und Marken: Kahlschlag in der Renault-Nissan-Allianz
Covid-19-Pandemie: Frankreichs Automarkt stürzt ab
Aus dem Datencenter:
Produktionsausfälle der Autohersteller durch die Corona-Krise