Nissan zieht erneut die Notbremse in der Golfklasse. Das erst 2014 auf den Markt gebrachte Kompaktmodell Pulsar wird ab Juni nicht mehr produziert, weil der Absatz in ganz Europa weit unter den Erwartungen geblieben ist. Auch der siebensitzige Van Evalia wird ab Sommer nicht mehr in der Verbrennerversion produziert. Als Elektro-Van wird er aber weiter zu haben sein.
"Die Entscheidung ist das Ergebnis von Nachfrageveränderungen," sagte Nissans Europachef Paul Willcox zu dem Eingeständnis, wieder einmal erfolglos im Kompaktsegment geblieben zu sein. Bereits die Vorgänger des Pulsar, der Almera und das Budget-Auto Tiida, waren vom Kunden links liegen gelassen worden.
Ursprünglich hatte Nissan für den nur in Europa gebauten Pulsar eine Jahresproduktion von 80.000 Einheiten vorgesehen. Doch 2016 waren nur 35.000 Autos gebaut worden. 2017 gar nur noch 20.000. In Deutschland waren seit 2014 nur rund 22.000 Pulsar verkauft worden, mit sinkender Tendenz.
Ein wesentlicher Grund für den Misserfolg dürfte im Preis liegen. Nissan hat den Pulsar gut ausgestattet und preislich häufig über den etablierten Wettbewerbern VW Golf, Ford Focus und Peugeot 308 positioniert.