Seat bringt den Arona, der auf der IAA vorgestellt wurde, auch mit Erdgasantrieb. Der Arona ist damit das erste Serien-SUV, das mit dem alternativen Kraftstoff auf dem deutschen Markt. Die Offensive ist Teil der Strategie des VW-Konzerns. Konzernchef Matthias Müller hatte im Sommer das Ziel ausgegeben, bis 2025 eine Million Erdgasfahrzeuge auf die Straßen zu bringen. Auch den Seat Ibiza, dessen neue Generation im Sommer auf den Markt gekommen ist und den Mii gibt es bereits als Erdgas-Variante, genauso wie einige Audi und VW-Modelle.
Auch die Bundesregierung strebt bis 2020 einen Anteil von 4 Prozent an den Neuzulassungen an. Das ist allerdings kaum zu erreichen, denn außer den Marken des VW-Konzerns haben nur wenige Hersteller Fahrzeuge mit Erdgasantrieb im Portfolio. Denn Erdgasantrieb hat Konkurrenz. Während die Zulassungszahlen von LPG-Fahrzeugen in Deutschland bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 44 Prozent auf 3230 gestiegen sind, sanken die Zulassungen von Erdgas-Autos um knapp 17 Prozent auf nur mehr 2004 Fahrzeuge.