Im Mai 2018 wurden in Deutschland gut 305.000 neue Pkw zugelassen. Ein Minus von knapp sechs Prozent gegenüber Mai vergangenen Jahres. Der Anteil der Diesel-Pkw lag fiel auf den zweitniedrigsten Wert in einem Mai seit Beginn des Jahrtausends.
Mit exakt 305.057 Pkw liegen die Neuzulassungen im Mai 5,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die privaten Zulassungen stiegen um 1,4 Prozent und erreichten einen Anteil von 38,8 Prozent (Vorjahr 36,0 Prozent). Dies ist der höchste Anteil in einem Mai seit fünf Jahren. Die gewerblichen Zulassungen gingen um 9,9 Prozent zurück.
Da dieser Mai zwei Arbeitstage weniger hatte als der Vorjahresmonat, entspricht das Minus von 5,8 Prozent den Erwartungen. Ohne diesen Effekt hätte es auch im Mai ein Plus gegeben. In den ersten fünf Monaten sind in Deutschland knapp 1,5 Millionen neue Pkw auf die Straßen gebracht worden, ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Abgesehen von 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, ist dies der zweithöchste Wert der vergangenen 18 Jahre.