Im Mai 2021 wurden in Deutschland 230.635 Pkw neu zugelassen, ein Plus von 37,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dieser Zuwachs ist allerdings ausschließlich den niedrigen Zulassungen im Vorjahr geschuldet. Gegenüber einem mittleren Mai seit dem Jahr 2000 beträgt das Minus 21 Prozent.
Abgesehen vom Vorjahr sind es die niedrigsten Neuzulassungen in einem Mai seit der deutschen Wiedervereinigung. Nach fünf Monaten beträgt das Plus gegenüber dem Vorjahr 12,8 Prozent. Verglichen mit den mittleren Neuzulassungen der ersten fünf Monate der Jahre 2000 bis 2020 gibt es ein Minus von 19 Prozent.
Die Gründe für diese schwache Entwicklung waren die auch im Mai noch geltenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Der Kauf von Neuwagen und die Zulassungen von bereits bestellten Pkw wurden immer noch stark erschwert. Die aktuell zu beobachtende Erholung des Verbrauchervertrauens und die allmählich einsetzenden Lockerungen der Maßnahmen konnten sich noch nicht im Neuzulassungsergebnis niederschlagen.