Angesichts des kleiner werdenden Marktsegments wird Nissan den Nachfolger seines Sportwagens "Z" nicht mehr in Europa anbieten. Es gebe dafür "keinen tragfähigen Businesscase" mehr in Europa, sagte ein Sprecher des Unternehmens der Automobilwoche.
Der neue Z wird voraussichtlich rund 400 PS stark sein und daher wohl die Bezeichnung "400Z" tragen. Am Dienstag hatte Nissan in Japan die Studie "Proto" vorgestellt, die einen seriennahen Ausblick auf das neue Modell gibt und viele Anleihen beim Urmodell, dem 1969 vorgestellten 240Z, nimmt. Die Modelle 240Z, 260Z und 280Z waren noch von der Marke Datsun entwickelt und verkauft worden, zunächst noch unter der Bezeichnung "Fairlady."
Nissan gab zunächst nur wenige technische Details des neuen Modells preis. Fest steht, dass wiederum ein Sechszylinder-Motor zum Einsatz kommt, diesmal als Twin-Turbo. Der Prototy ist nur 4,38 Meter lang, aber 1,85 Meter breit und 1,31 Meter hoch.