BMW treibt das Spiel mit der Provokation im Boomsegment der SUV weiter auf die Spitze. Nachdem die Bayern gerade den X2 als Agent Provocateur in der Kompaktklasse vom Stapel gelassen haben, bereiten sie nun den Start des nächsten X4 vor. Sportlicher und präsenter gezeichnet als bisher, stempelt er nicht nur Konkurrenten wie den Mercedes GLC oder den Audi Q5 zu Spießern, sondern macht auch einmal mehr deutlich, was für langweiliges Auto der X3 in seiner jüngsten Auflage geworden ist.
Zwar nutzt er natürlich die Technik des braven Bruders, doch für einen Aufpreis von geschätzten 3000 Euro gibt es das um Längen attraktivere Auto. Nicht umsonst geht der X4 um acht Zentimeter in die Länge, wird vier Zentimeter breiter, bekommt fast sechs Zentimeter mehr Radstand und duckt sich obendrein noch ein etwas flacher in den Wind. Obwohl er sportlicher aussieht und besser fahren soll denn je, haben die Bayern aber den Sinn fürs Praktische nicht verloren. So rühmen sie die gegenüber dem Vorgänger deutlich verbesserten Platzverhältnisse und locken die Lademeister mit einem ausgeklügelten Kofferraum zur Lifestyle-Fraktion: Schließlich bietet der X4 nicht nur stolze 525 Liter Fassungsvermögen und eine dreigeteilte Rückbank mit Hebelzügen aus dem Kofferraum, sondern kommt serienmäßig mit einer automatischen Heckklappe sowie einem Staufach im Unterboden, das auch eine spezielle Aufnahme für die Gepäckraumabdeckung bietet. Das fehlt bisweilen sogar bei ausgemachten Praktikern.