Im August 2020 wurden 251.044 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 20,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Trotz der hohen negativen Abweichung ist dies als gutes Ergebnis zu sehen, denn die August-Zulassungen der Jahre 2019 und 2018 waren deutlich überzeichnet.
In diesen Monaten wurden aufgrund der jeweiligen WLTP-Umstellungen zum 1. September sehr viele Neuzulassungen vorgezogen – insbesondere durch den Handel. In diesen beiden Monaten gab es die mit Abstand höchsten August-Zulassungen in diesem Jahrtausend. Der aktuelle August-Wert liegt vier Prozent oberhalb eines mittleren Augusts der vergangenen 20 Jahre.
Der Hauptgrund für diese positive Entwicklung sind die wieder erhöhte Verfügbarkeit neuer Modelle nach dem Shutdown und die allgemeinen Lockerungen. Nachdem die Neuzulassungen in den vergangenen Monaten teilweise um bis zu 60 Prozent eingebrochen waren, gab es auch im August weiter bessere Möglichkeiten, seinen Neuwagen anzumelden.
Nach acht Monaten sind 1.776.604 Pkw neu zugelassen worden, ein Minus von 28,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sind die niedrigsten Neuzulassungen, die jemals in diesem Zeitraum im wiedervereinigten Deutschland beobachtet wurden. Sie liegen 20 Prozent unter den mittleren Zulassungen seit dem Jahr 2000.