Zwar gewinnt das Thema Onlineverkauf von Neuwagen derzeit stark an Fahrt, doch im Handel ist davon noch nicht viel angekommen. "Viele Händler nehmen das Thema noch nicht wirklich ernst. Dadurch lassen sie viele Chancen in der Mobilität vor ihren Kunden liegen", sagt Peter Caracciolo, Partner der Unternehmensberatung MHP.
Knapp zwei Drittel der Kunden (62 Prozent) kann sich vorstellen, ein Fahrzeug online zu kaufen – egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen. Dies geht aus der Umfrage "Online Car Sales 2020" hervor, die MHP gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) durchgeführt hat. Dazu befragten sie im Zeitraum Herbst 2019 bis März sowie Mai 2020 mehr als 870 Kunden und rund 230 Autohäuser.
"Es geht nicht darum, ob Hersteller oder Händler die Digitalisierung vorantreiben, sondern dass sie die Digitalisierung gemeinsam mit hohem Nutzen vorantreiben", betont Caracciolo. "Es geht um die Verantwortung gegenüber dem Kunden zu tragen." Nur wenige Hersteller und Händler würden dem Kunden eine angenehme Customer Journey ermöglichen.