Dagegen sehen Mercedes S-Klasse, Audi A8 und BMW Siebener aus wie Oldtimer und selbst das Tesla Model X wirkt ein bisschen wie von gestern. Wer sich zum ersten Mal in die jetzt auf der CES in Las Vegas enthüllte SUV-Studie von Byton setzt, der fühlt sich wie Captain Future auf einer Zeitreise. Denn so digital wie der 4,85 Meter lange Fünfsitzer, so vernetzt und so smart war bislang noch kein anderes Auto.
Kein Wunder, schließlich wollen die Chinesen, die für ihren Angriff auf Tesla & Co vor allem Manager aus dem Team von BMW i abgeworben haben, nicht einfach nur saubere Mobilität bieten, sondern ein bislang ungeahntes digitales Erlebnis. “Unser Concept Car verbindet die digitale mit der automobilen Industrie in einer Art und Weise, die völlig neue Mobilitätserfahrungen ermöglicht”,verspricht Firmenchef Carsten Breitfeld, Nicht umsonst steht der Firmenname für „Bytes in Wheels“ und nicht ohne Grund prangt im Cockpit neben drei soliden Touchscreens der mit 125 mal 25 Zentimetern größte Bildschirm, der es bislang in ein Auto geschafft hat.