Was für ein Kontrastprogramm: Wenige Tage vor dem Formel-1-Lauf in Montréal hat der französische Fahrzeugzulieferer Michelin in der westkanadischen Metropole sein Nachhaltigkeitsevent Movin'On abgehalten. Anders als beim Motorsportspektakel mit PS-starken und spritdurstigen Verbrennungsmotoren drehte sich die dritte Auflage des Michelin-Konvents um "grüne" Energien, den Schutz natürlicher Ressourcen in Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb sowie um einen konkreten Ausblick auf innovative Produkte für die Mobilitätsbranche.
Weltweite Beachtung fanden beide Veranstaltungen: Das F-1-Rennen bescherte vielen TV-Anstalten gute Einschaltquoten. Auf den 59 Einzelkonferenzen des dreitägigen Movin'On-Marathons zählten die Veranstalter 6.000 Teilnehmer aus 44 Nationen. Das international steigende Interesse an "Sustainability" belegt die im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent größere Zahl von Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, die 2019 bei Movin'On miteinander in Kontakt traten, unter anderem mit einem IT-basierten Vernetzungs-Tool namens "Klik App".