Herr Finkenberg, vor zehn Monaten ist Yareto gestartet, bis Februar hatten sich 3200 Händler registriert. Wie viele sind es aktuell?
Bis heute haben sich bereits mehr als 4200 Autohändler angemeldet. Das positive Feedback und die stetig wachsende Zahl der Kfz-Händler auf unserem Portal zeigen uns, dass beim Handel der Wunsch nach mehr Auswahl, Aktualität und Transparenz besteht.Sie erwarten für 2017 ein Volumen der Kreditanfragen von mehr als 200 Millionen Euro. Wie viel ist es aktuell?
In 2017 wurden über Yareto.de bisher bereits mehr als 100 Millionen Euro Kreditanfragen generiert. Die Tendenz ist weiter steigend.2016 peilten Sie perspektivisch zehn Banken als Partner an, bleibt es bei dieser Zielzahl?
Ja! Ganz im Sinne einer transparenten und klaren Darstellung möchten wir unser Autokredit-Vergleichsportal übersichtlich halten. Nach wie vor planen wir, ein Portfolio von etwa zehn leistungsfähigen Banken in unser Portal aufzunehmen. Der Händler soll auf einen Blick die Angebote auf dem Bildschirm erfassen können. Sieben arbeiten bereits mit uns zusammen: ING-DiBa, PSD Bank Rhein-Ruhr, PSD Bank Hannover, Bank11, PSD Bank Kiel, SWK Bank und auxmoney.Wie verhalten sich denn die Captives gegenüber Yareto? Das sind ja auch potenzielle Partner, oder?
Ja, auf jeden Fall. Wir sind bereits mit einigen Captives in Gesprächen und Interesse ist durchaus vorhanden. Die Marken-Finanzdienstleister konzentrieren sich durch ihre Ausrichtung auf oft nur eine oder wenige Marken. Mit unserem Vergleichsportal können wir helfen, dieses Feld zu erweitern. So bieten wir wertvolle Kundendaten und können unseren Finanzierungspartnern Kunden für künftige Geschäfte zuführen. Für die Herstellerbanken ist dieser Ansatz natürlich neu, aber wenn sie das Geschäftsmodell einmal verstanden haben, ist Interesse da.Kerngeschäft von Yareto ist die Vermittlung von Autokrediten, mittlerweile bieten Sie auch eine Finanzierungsversicherung an (Premiumschutz). 2016 betonten Sie, Yareto werde keine Autoversicherungen vermitteln. Bleibt es dabei?
Wir planen nach wie vor keinen Vergleich für Autoversicherungen über das Portal anzubieten, denken aber gerade über die Möglichkeit nach, in einer Testphase die Kfz-Versicherung als Zusatzprodukt bei einer Absatzfinanzierung mit anzubieten. Als Vergleichsportal für den Kfz-Handel können wir im Prinzip alle Produkte rund ums Kraftfahrzeug oder dessen Finanzierung anbieten. Wir sind bei unserer Produktgestaltung sehr flexibel und orientieren uns am Bedarf unserer Händler und deren Kunden.Sie testen zurzeit auch die Einkaufsfinanzierung. Wie gestaltet sich die Nachfrage in der Pilotphase?
Die Pilotphase zur Yareto-Einkaufsfinanzierung hat im Februar begonnen, mit erster positiver Resonanz. Mit der Einkaufsfinanzierung kann ein Kfz-Händler ein Fahrzeug einstellen und seine Anfrage zur Einkaufsfinanzierung für registrierte Banken sichtbar machen. Anschließend erhält er für das Fahrzeug Angebote von ausgewählten Banken und kann sich – individuell für jedes Fahrzeug – für die beste Kondition entscheiden.Seit Jüngstem werben Sie mit einem HU-Gutschein ...
... eine weitere Innovation im Bereich Kundenbindung im After-Sales-Geschäft. Schließt der Händler eine Auto-Finanzierung für seinen Kunden www.yareto.de ab, erhält der Kunde mit seinen Vertragsunterlagen automatisch den Yareto HU-Gutschein. Der Gutschein hat einen Wert von maximal 90 Euro, ist gut drei Jahre gültig und kann nur beim ausliefernden Händler eingelöst werden.