Der Auftragsfertiger Magna Steyr und der US-Elektroautohersteller Fisker haben eine Vereinbarung getroffen: "Wir werden gemeinsam mit Fisker das SUV Fisker Ocean entwickeln und produzieren", erklärte Magna-Steyr-Chef Frank Klein im Gespräch mit der Automobilwoche. "Dazu haben wir in den letzten Wochen intensive Gespräche geführt", so der Präsident von Magna Steyr. Dabei habe sich Fisker entschieden, die von Magna in den vergangenen Jahren entwickelte Elektrofahrzeug-Plattform zu nutzen. "Wir sind natürlich sehr froh über die Entscheidung, dass wir mit Fisker bei uns ein sehr spannendes Projekt aufnehmen können."
Die Gespräche mit Fisker laufen bereits seit rund einem Jahr. Im August hatte die Automobilwoche bereits darüber berichtet, dass Magna Steyr und Fisker eine Absichtserklärung unterschrieben hatten. In den kommenden 24 Monaten werden beide Unternehmen "sehr intensiv zusammenarbeiten", so Klein. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Die ersten Fahrzeuge sollen bereits im vierten Quartal 2022 vom Band rollen. "Das ist für uns ein sehr anspruchsvoller Terminplan innerhalb von 24 Monaten dieses Fahrzeug gemeinsam mit Fisker zu entwickeln und natürlich auch die Produktion vorzubereiten, die Mitarbeiter zu qualifizieren und dann in der gewohnten Magna-Steyr-Qualität die Fahrzeuge auch zu produzieren", skizziert Klein das Vorhaben.