Karl-Friedrich Stracke schaut auf eine lange Laufbahn zurück. Zuletzt hat er in Graz Magna Steyr geleitet, einstmals war er Vorstandsvorsitzender von Opel und Executive von General Motors Europe. Im Sommer, wenn der Hesse 63 Jahre alt wird, verlässt er Magna Steyr und geht in den Ruhestand.
Das Unternehmen Magna Steyr hat nun einen Nachfolger gefunden. Nach Informationen der Automobilwoche wird Stracke von Daimler-Manager Frank Klein zum Sommer hin abgelöst. Stracke ist in der Funktion des President Engineering so etwas wie der Produktionsvorstand in Graz.
Klein war seit dem Jahr 2014 Produktionschef von Mercedes-Benz Vans Operations und davor Werkleiter in Kecskemét in Ungarn. Der 47 Jahre alte Elektrotechniker startete seine Laufbahn 1994 bei Daimler.
Zuletzt waren Klein Ambitionen nachgesagt worden, Daimlers Produktionsvorstand Markus Schäfer beerben zu wollen, der bald ins Entwicklungsressort wechselt. Die Position übernimmt Jörg Burzer.
Die Position des President Engineering ist eine der wichtigsten im Konzern. Klein hat nur noch Magna-Europa-Chef Günther Apfalter und Magna-Vorstandschef Don Walker über sich. Als Werkschef in Graz wird sich Klein unter anderem um die Produktion von Daimlers G-Klasse kümmern. Zudem fertigt Magna Steyr Modelle für BMW und Jaguar Land Rover.