Gebrauchtwagenpreise auf Rekord-Niveau. • Stefan Sommer zieht in den Aufsichtsrat von Knorr-Bremse ein. • Bernd Pischetsrieder zum neuen Aufsichtsratschef von Daimler gewählt. • Wachsende Kritik an Chinas Einreisebeschränkungen. • Tesla kritisiert Genehmigungspraxis in Deutschland. • Chinesischer Automarkt erholt sich kräftig. • Automotive-Technik-Chef Dirk Abendroth verlässt Continental. • Digitale Hannover Messe gestartet. • Pierer Industrie erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent. • E-Automarke Polestar bekommt 550 Millionen Dollar von Investoren. • BMW will Feststoffbatterie bis 2030 in Serie bringen. • Mobileye will 2022 Robotaxi-Dienst in Deutschland starten. • Roboterhersteller Kuka erhält Großauftrag von Daimler. • Tokyo Motor Show wird für dieses Jahr abgesagt. • Tesla plant mit 12.000 Beschäftigten in Grünheide. • Daniela Cavallo übernimmt Betriebsratsspitze bei VW. • Byton schickt deutsche Tochter in die Insolvenz. • Toyota übernimmt Roboterwagen-Sparte von Lyft.
Machtwechsel im VW-Betriebsrat
Intel plant Chipfabrik in Europa. • Nissan verkauft Daimler-Anteile. • Chipmangel bremst deutsche Werke von Ford. • Nio will 2022 in Deutschland starten. • Stark steigende Nachfrage nach Elektroautoprämie. • EU und Indien verhandeln über Freihandelszone. • Mercedes startet Produktion des EQS. • Online- Neuwagenvermittler MeinAuto verschiebt Börsengang. • Christian Reinicke löst August Markl als ADAC-Chef ab. • Volkswagen erweitert Agenturmodell auf die Konzerntöchter. • Stellantis-Marken kündigen Vertriebs- und Serviceverträge. • 10.000 Audi-Beschäftigte in Kurzarbeit wegen Chipmangels. • Ex-Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn muss fünf Millionen Euro zurückzahlen. • Bundestag schafft Rechtsrahmen für autonomes Fahren. • Deutsche Autozulieferer sind weniger profitabel als Konkurrenz. • Deutschland und Frankreich wollen Chip-Allianz vorantreiben. • Mittelständler fühlen sich von Kunden im Stich gelassen.
Kraftstoffpreise auf höchstem Stand seit zwei Jahren. • Aftermarket legt weltweit zu. • Hacker greifen Navistar an. • Bosch eröffnet Halbleiterfabrik in Dresden. • Benedetto Vigna wird Ferrari-Chef. • Die Automobilwoche sucht die besten Start-ups. • Ex-Magna-Chef Siegfried Wolf übernimmt MAN-Werk Steyr. • Ex-BMW-Manager Ulrich Kranz geht zu Apple. • Martin Winterkorn darf Schadenersatz in Raten zahlen. • Interesse an Auto-Abos steigt. • Ifo-Institut senkt Konjunkturprognose für 2021 wegen Lieferengpässen. • Nächster E-Mini kommt aus China. • Bosch-Chef Volkmar Denner geht Ende 2021 und übergibt an Stefan Hartung. • Die Automobilwoche kürt die Top-50-Frauen der Autobranche. • Audi-Verbrenner ab 2033 nur noch in China. • Gilles Mabire wird Technik-Chef der Autosparte von Continental. • Aunde kooperiert mit TB Kawashima, einer Tochter von Toyota Boshoku. • VW plant Verbrenner-Ausstieg in Europa bis 2035. • IZB auf Oktober 2022 verschoben.
Aus dem Datencenter:
Absolute Zahlen der alternativen Antriebe in Westeuropa Q2 2021