Die deutschen Hersteller sind wählerisch geworden, wenn es um ihren Auftritt bei den großen Automessen geht. Gerade hat BMW angekündigt, seinen Stand auf der nächsten IAA in Frankfurt deutlich verkleinern zu wollen. Daimler wird beispielsweise in Detroit im nächsten Jahr nicht mehr vertreten sein. Stattdessen treten Tech-Events wie die CES in Las Vegas oder der Mobile World Congress in Barcelona in den Fokus. Doch an einer Auto-Messe kommt weiterhin niemand vorbei: Peking.
Mit 24,2 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen war China im vergangenen Jahr der mit Abstand größte Markt für Autos. Gerade für die deutschen Autobauer hat er enorme Bedeutung. VW verkaufte hier gut die Hälfte seiner 6,2 Millionen weltweit abgesetzten Autos. Bei Daimler, BMW und Audi war es etwa jeder dritter Neuwagen. Zwar sind die Wachstumsraten längst nicht mehr so hoch wie früher. 2017 waren es nur noch zwei Prozent. Doch gerade höherwertige Fahrzeuge deutscher Marken sind nach wir vor gefragt.