Immer mehr Autofahrer greifen beim Kauf eines Neuwagen auf ein Leasingangebot zurück. Nach dem Dämpfer durch die Corona-Krise wird sich das Leasinggeschäft deutlich schneller erholen als die klassische Finanzierung. "Wir erwarten rund vier Prozent Wachstum pro Jahr bis 2025", sagt McKinsey-Partner Sebastian Kempf. Entsprechend werde der europäische Leasingmarkt von heute 25 Milliarden Euro auf 31 bis 34 Milliarden Euro in 2025 zulegen.
So lauten die Ergebnisse der aktuelle McKinsey-Studie "Subscribed to future auto finance yet", die Automobilwoche exklusiv vorliegt. Für die Studie sprachen die Berater mit 30 Managern aus der Finanzbranche. Klassische Autofinanzierungen steigen dagegen lediglich um jährlich ein Prozent auf dann 17 bis 19 Milliarden Euro.
Zur raschen Nach-Corona-Entwicklung der Leasingnachfrage "tragen auch Subscription-Modelle bei, die typischerweise auf einem Leasingvertrag basieren", so Kempf. Dazu gehören auch die in der jüngeren Vergangenheit stärker aufgekommen Abo-Modelle, bei denen die monatliche Rate die gesamten Kosten mit Ausnahme der Tankkosten abdeckt.