Er läuft und läuft und läuft – nachdem sich der Leaf tapfer als erfolgreichstes Elektroauto der Welt etabliert hat, sah es lange so aus, als würde Nissan anders als die Konkurrenz den Zwischenschritt mit dem Hybridantrieb überspringen. Doch weil auch das meistverkaufte Elektroauto der Welt den Flottenverbrauch nicht schnell genug drückt und obendrein der Diesel als sparsame Alternative zunehmend in Misskredit geraten ist, schwenken die Japaner um und lassen sich doch auf den Tandem-Antrieb ein.
Allerdings gehen sie auch dabei ihren eigenen Weg. Denn wo Branchenprimus Toyota beim Prius und all die Europäer auf einen parallelen Hybriden setzen, hat Nissan unter dem charmanten Namen ePower einen seriellen Hybriden entwickelt, wie es in zuletzt bei der ersten Generation des Opel Ampera gegeben hat. Statt Verbrenner und Stromer wie etwa beim Prius zusammen zu spannen, ist die einzige Verbindung hier ein Stromkabel und ein Lithium-Ionen-Akku. Denn mit ePower fährt man rein elektrisch und der Benziner treibt nur einen Generator an.