Die "Pause", die sich der Münchener Autobauer BMW in Sachen Elektromobilität gönnte, ist arg lang. Zumal die Konkurrenz bereits auf der Überholspur fahren wird, wenn 2020, mehr als sechs Jahre nach dem i3, die Bayern ihr zweites, rein elektrisches Modell auf die Straße schicken, den iX3. Dann gehören der Jaguar I-Pace, der Mercedes EQC und der Audi e-tron längst zum Alltag.
Der iX3, dessen Studie BMW derzeit auf der "Auto China" in Peking präsentiert, wird das erste batterieelektrische SUV der Marke. Im Design gleicht es weitestgehend seinem konventionellen Bruder. Lediglich ein paar blaue Dekor-Elemente, wie sie typisch für die i-Modelle sind, sowie die geschlossene Nieren, die im Look jedoch mehr einer großen Sonnenbrille gleichen, unterscheiden den Stromer vom normalen X3.