Kia Deutschland geht mit einem neuen Onlineshop an den Start. "Wir werden in den nächsten zwei Monaten peu a peu die gesamten Lagerbestände von Kia Deutschland in unseren Online-Shop einstellen und anbieten", sagt Kia-Geschäftsführer Steffen Cost im Gespräch mit der Automobilwoche.
Kia will den Onlineverkauf nicht extra vorantreiben. Entsprechend bescheiden sind die Ziele: "Wir gehen davon aus, dass in drei Jahren rund fünf Prozent des deutschen Kia-Absatzes auf die Online-Angebote entfallen werden", so Cost.
In fünf Schritten kommt der Kunde zu seinem neuen Fahrzeug. Dabei kann er zunächst im Onlineshop das gewünschte Auto nur leasen, ab Oktober kann er sich auch für eine Barzahlung entscheiden. Später soll auch noch die Möglichkeit zur Finanzierung angeboten werden.
Cost sieht den Shop als zusätzlichen Vertriebskanal, den er gemeinsam mit den Händlern bespielen will. Direktvertrieb kommt für ihn nicht in Frage. "Ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs und unserer Zukunft ist das Händlernetz. Da kann ich nicht einen Teil der Verkäufe am Netz vorbeimanövrieren." Der Online-Verkauf erfolge Hand in Hand mit den Händlern vor Ort, sie seien weiterhin die zentralen Ansprechpartner.