Wie oft schon haben Autofahrer in den vergangenen Monaten und Jahren die frohe Werbebotschaft gehört, dass ihr Fahrzeug in Zukunft zum rollenden Smartphone wird. Doch bisher hat es eigentlich nur Tesla mit dem großen Bildschirm über der Mittelkonsole geschafft, genau dieses Gefühl zu vermitteln. Bei den deutschen Herstellern dagegen mussten Kunden selbst bei neueren Systemen froh sein, wenn die Bluetooth-Schnittstelle zum Mobiltelefon funktionierte und Musik ohne Aussetzer abgespielt wurde. Echtzeit-Verkehrsinformationen waren genauso Mangelware wie eine intuitive Bedienung.
Mercedes versucht nun den großen Wurf. Vor genau einem Jahr wurde auf der CES eine Partnerschaft mit dem Chiphersteller Nvidia angekündigt. Die Zusammenarbeit war offenbar fruchtbar. Denn mit dem neuen Infotainmentsystem MBUX hat Daimler-Entwicklungschef Ola Källenius nun zwölf Monate später an gleicher Stelle eine Benutzeroberfläche für das Auto vorgestellt, die der Konkurrenz einiges Kopfzerbrechen bereiten dürfte. Ein riesiger Bildschirm, Bedienung per Touchpad, Touchscreen oder Sprachsteuerung, Lernfähigkeit mittels künstlicher Intelligenz und die Möglichkeit von Over-the-Air-Updates. Dazu kommt eine beeindruckende Grafik, die sich nahtlos in die Designphilosophie der Stuttgarter einfügt.
Bemerkenswert ist dabei, dass MBUX nicht etwa in der E- oder S-Klasse debütiert, sondern in der A-Klasse, die Anfang Februar Premiere feiert. Damit zeigen die Stuttgarter auch, dass sie begriffen haben, worauf es in Zukunft ankommt. Welcher Motor unter der Haube arbeitet und ob die Spaltmaße passen, interessiert junge Käufer der Generation Y kaum. Das Auto muss ein schickes Design haben und ein digitales Erlebnis bieten wie es das eigene Smartphone tut. Natürlich muss sich MBUX erst einmal in der Praxis bewähren und beweisen, dass es als zusätzliches digitales Ökosystem taugt. Gelingt dies, dürfte MBUX bald ein wesentliches Kaufargument für die Kompaktklasse der Premiummarke werden.
Lesen Sie auch:
CES 2018: Ford will übergreifende Plattform für künftige Mobilität etablieren