Der E-Kleintransporter-Anbieter B-ON hat Jörg Hofmann an Bord geholt. Der Ex-Audi-Manager und Ex-CEO der Geely-Tochter LEVC wird President und Chief Operating Officer (COO) der Firma.
Laut B-ON wird Hofmann für die Entwicklung und Skalierung der bestehenden Fahrzeugproduktion des Unternehmens auf globaler Ebene verantwortlich sein. Der Deutsche soll alle damit zusammenhängenden Geschäftsbereiche beaufsichtigen, einschließlich Vertrieb, Fertigung, Logistik, Beschaffung und Technik. Darüber hinaus leitet er die Geschäfte von B-ON in Europa und Amerika.
Hofmann übernimmt die Position des COO von Mitgründer Bruno Lambert, der die neue Position des Chief Innovation Officer für B-ON übernimmt. In seiner neuen Funktion wird der Ex-Borgward-Manager Lambert die Gesamtstrategie des Unternehmens leiten und sich auf die künftige Produkt- und Serviceentwicklung sowie auf die asiatischen Geschäfte des Unternehmens konzentrieren. Die beiden werden sich die Aufgaben als Co-Presidents teilen.
Bevor Hofmann zu B-ON kam, war er dreieinhalb Jahre lang Geschäftsführer von London Electric Vehicle Company (LEVC). Dort leitete er die Umstellung der britischen Taximarke von Diesel auf Elektro und begleitete den Bau des ersten elektrischen Lieferwagens des Unternehmens. Zuletzt war es um LEVC ruhig geworden.
Vor LEVC war Hofmann bei Audi, unter anderem Executive Director Asia Pacific, Geschäftsführer von Audi Retail Deutschland und zuletzt CEO und Präsident von Audi Brasilien. Nachdem Hofmann im Sommer 2022 bei LEVC ausgeschieden war, meldete die "Irish News", Hofmann sei der neue CEO der irischen Elektrobusfirma Wrightbus.
"In den vergangenen Monaten habe ich jeden Aspekt des Geschäfts von B-ON gründlich untersucht", sagte Hofmann zu seiner Ernennung. "Ich bin zutiefst beeindruckt von dem Team und dem absoluten Juwel, das sie im vergangenen Jahr erworben haben, sowohl was das Fahrzeugprodukt als auch die fortschrittlichen Softwarefähigkeiten betrifft." Mit dem Juwel ist das deutsche Unternehmen StreetScooter gemeint, das B-ON übernommen hat.
"Jörgs tiefe Beziehungen und umfangreiche Erfahrungen in der Branche sind eine unschätzbare Bereicherung für unser ohnehin schon hervorragendes Team, und wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu begrüßen", sagt Stefan Krause, Gründer, Vorsitzender und CEO von B-ON.
Krause war einst Vorstand von BMW und zuletzt bei Start-ups in Kalifornien tätig, bevor er sich entschloss, ein Unternehmen für die "letzte Meile" des Pakettransports zu gründen.
B-ON versteht sich als Full-Service-Lösungsanbieter, der die Elektrifizierung von Flotten vorantreibt und Zugang zu Elektrofahrzeugen sowie dem gesamten Ökosystem an Dienstleistungen bietet, die für die Elektrifizierung jeder Flotte erforderlich sind. B-ON will etwa die Finanzierung und Versicherung sowie den Service für Kunden in einem Ökosystem zusammenführen.
Ende Oktober 2022 sagte Krause auf dem Automobilwoche Kongress in Berlin, B-ON habe bereits 90.000 Bestellungen, die Produktion sei auf drei Jahre ausgelastet. Fast die Hälfte der Kunden seien große Flottenbetreiber.
Lesen Sie auch: