Im Herbst 2017 wurde bekannt, dass BMW mit Great Wall,Chinas größtem Hersteller von SUVs, über eine mögliche Partnerschaft verhandelt. Im Februar unterschrieben die beiden Partner einen – noch nicht bindenden – Vorvertrag, auf dessen Basis sie über die Details der Zusammenarbeit weiter sprechen wollten. Anfang Juli unterzeichneten die beiden Partner eine entsprechende Vereinbarung – allerdings unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.
Diese ist nun erfolgt:Das Bundeskartellamt hat die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Spotlight Automotive Ltd. mit Sitz im chinesischen Zhangjiagang offiziell genehmigt: Mit der Freigabe, datiert vom 27. August, steht dem Zusammenschluss aus kartellrechtlicher Sicht nichts mehr im Wege.
Bisher wird der Mini ausschließlich in Europa gebaut. Die erste Generation soll ab 2019 im britischen Stammwerk Oxford vom Band laufen.Ziel des Joint-Ventures ist es, in der neuen Fertigungsstätte in der Provinz Jiangsu gemeinsam die zweite Generation des Elektro-Minis in China zu produzieren. Auch für Great Wall will man dort E-Fahrzeuge bauen.
Lesen Sie auch:
Gemeinschaftsunternehmen für E-Mini aus China: BMW besiegelt Joint Venture mit Great Wall Motor
Massive Investitionen: Great Wall will Führung bei E-Autos übernehmen
Im Datencenter:
Anteil Chinas am Absatz ausgewählter Marken im ersten Quartal 2018