Pannenhilfe assoziiert man hierzulande fast automatisch mit dem ADAC. Frank Heck und Santosh Satschdeva von der Abschleppdienstvermittlung MySchleppApp wollen das ändern. Maximal eine halbe Stunde sollen Nutzer ihrer App im Pannenfall auf einen Abschleppwagen warten müssen. Gemeinsam mit dem früheren Abschleppunternehmer Heck gründete Satschdeva 2016 die digitale Pannenhilfe MySchleppApp.
Die Grundidee: Über eine kostenlose App sollen Nutzer im Pannenfall jederzeit schnell einen Abschleppdienst in der Nähe finden – und zwar ohne kostenpflichtige Clubmitgliedschaft. Bundesweit konnten die beiden bis dato800 Abschleppunternehmen von ihrem Konzept überzeugen. Seit dem Marktstart im Juli 2016 wurden insgesamt 17.500 Fahrten vermittelt.
Das Prinzip der App, die für iOS und Android verfügbar ist: Anhand von GPS-Daten lokalisiert die App den Standort des Pannenfahrzeugs und sucht den nächstgelegenen Abschleppdienst. Im Schnitt sollen Betroffene dann nicht länger als eine halbe Stunde auf den Abschleppwagen warten müssen, sagen die Startup-Chefs.
Deutlich länger hätte es dagegen für den IT-Experten Satschdeva gedauert, als er vor einigen Jahren eine Panne hatte. Statt drei Stunden auf den ADAC zu warten, googelte er – und traf nach kurzer Zeit auf Abschleppunternehmer Heck. Das war die Geburtsstunde von MySchleppApp.