Die drei Autohäuser der AMW-Gruppe, die im Frühjahr Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt hatten, haben einen neuen Eigentümer: Zum 1. November 2019 übernimmt die BHG, eine100-Prozent-Tochter der AHG Autohandelsgesellschaft, die Autohäuser Wetzel (Audi und Volkswagen) und AMW Auto Maier (Škoda und Volkswagen Service)in Tübingen sowie Auto-Maier in Mössingen (Volkswagen und Audi Service).
"Die Zusammenarbeit mit den Familien Maier, Knies und Wetzel und ihren Beraten verlief sehr gut", sagte BHG-Geschäftsführer Alexander Kramer. Man habe gespürt, "wie wichtig es den Eigentümern war, für die Zukunft ihrer Belegschaft und ihrer Kunden die bestmögliche Lösung zu finden." Die neue Konstellation ermögliche wertvolle Synergien, denn man könne in der Region Arbeiten und Prozesse "clever bündeln", so Kramer weiter.
Bereits im Juli 2019 hatte die BHG drei Betriebe des Autohauses Heusel in Reutlingen und Metzingen übernommen und ist im Raum Tübingen jetzt mit allen großen Marken des VW-Konzerns vertreten. Seit 2010 vertreibt die BHG Fahrzeuge der Marken Audi, VW und VW Nutzfahrzeuge, 2011 kam Škoda hinzu und seit der Heusel-Übernahme im Juli gehört auch Seat zum Portfolio.
Die BHG-Gruppe, Vertriebspartner des VW-Konzerns, ist eine 100-Prozent-Tochter der AHG Autohandelsgesellschaft mit Sitz in Horb am Neckar. Die AHG betreibt über 30 Autohäuser in Baden-Württemberg und beschäftigt 1800 Mitarbeiter. Zum AHG-Portfolio gehören die Marken BMW/Mini, Land Rover, Peugeot, VW (Pkw und Nfz), Audi, Škoda und Seat.
Im aktuellen Top-100-Ranking der Automobilwoche platziert sich die AHG mit 922 Millionen Euro Umsatz und rund 33.000 verkauften Fahrzeuge (beides 2018) unter den Top-10-Handelsgruppen in Deutschland.
Lesen Sie auch:
Neue Eigentümerstruktur: Handelsgruppe AHG rüstet sich für die Zukunft
Interview Feser-Graf-Gruppe: "Wir breiten uns nicht vogelwild am Markt aus"
Im Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland nach Gesamtabsatz