Auch wenn der Leichtbau von Jahr zu Jahr Fortschritte macht, die Autos auf deutschen Straßen werden immer schwerer. Das zeigt eine Auswertung der vom Kraftfahrtbundesamt alljährlich gemeldeten Zahlen zum Fahrzeugbestand. Während die Zahl der Autos mit mehr als 1,7 Tonnen Gewicht seit 2010 um sieben Millionen zugenommen hat, ist der Bestand der leichteren Fahrzeuge um 2,7 Millionen Autos zurückgegangen.
Vor allem im Bereich über zwei Tonnen ging es nach oben. Inzwischen gibt es mehr Autos, die diese Grenze überschreiten, als Fahrzeuge in der früher stark verbreiten Kategorie 1,4 bis 1,7 Tonnen (siehe Grafik).
Die Elektrifizierung und Hybridisierung des Fahrzeugbestands kann übrigens nicht als Erklärung für die Gewichtszunahme durch schwere Akkus herangezogen werden. Die Verschiebungen zwischen den Gewichtsklassen liegen im Millionenbereich, während zum Jahresbeginn 2018 gerade einmal 236.710 Hybride und 53.861 reine Elektroautos angemeldet waren.