Freie Werkstätten geraten deutlich unter Druck. Digitalisierung und Elektrifizierung setzen ihnen kräftig zu. Fachkräftemangel und protektionistische Maßnahmen der Fahrzeughersteller verstärken die Entwicklung. Dies führt zu einer deutlichen Konsolidierung in den nächsten Jahren.
Bis zum Ende des Jahrzehnts verschwindet jede fünfte freie Werkstatt, bis 2040 nimmt ihre Zahl sogar um 40 Prozent ab. Damit einher geht ein Stellenabbau: Bis 2030 sinkt die Zahl der Beschäftigten um rund 18 Prozent, bis 2040 sind es sogar 36 Prozent.
Zu dieser Einschätzung kommt das Institut für Automobilwirtschaft (IfA), das gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) die Studie "Servicemarkt 2040: Perspektiven und Strategien für freie Werkstätten" erstellt hat.