Rimac steht für leistungsstarke Elektrofahrzeugtechnik und Sportwagen. Nun steigen Hyundai und Kia bei dem kroatischen Unternehmen ein. Die Unternehmen haben eine strategische Partnerschaft zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von kw-starken Elektrowagen angekündigt.
Mit der neuen Zusammenarbeit will die Hyundai Motor Group nach eigener Aussage "den Übergang zu Clean Mobility beschleunigen und sich als weltweit führendes Unternehmen positionieren, das diesen Wandel in der Branche vorantreibt". Hyundai hatte kürzlich angekündigt, einer der drei führenden Hersteller für Elektromobilität werden zu wollen.
Hyundai Motor, Kia Motors und Rimac werden eng zusammenarbeiten, um eine elektrische Version des Sportwagens der Marke N von Hyundai Motor und eines leistungsstarken Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs zu entwickeln.
Rimac ist einerseits Autobauer, andererseits Tier-1-Komponentenlieferant für die Industrie. Hyundai ist schon länger Kunde von Rimac.
"Rimac ist ein innovatives Unternehmen mit herausragenden Fähigkeiten bei leistungsstarken Elektrofahrzeugen", sagte Euisun Chung, Executive Vice Chairman der Hyundai Motor Group. "Die Wurzeln des Startups und die reiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Automobilherstellern in Kombination mit technologischem Know-how machen Rimac zum idealen Partner für uns."
Der Gründer und CEO Mate Rimac sagte: "Wir sind sehr beeindruckt von der Vision und der schnellen und entschlossenen Initiative der Hyundai Motor Group. Wir sind davon überzeugt, dass diese Technologiepartnerschaft einen maximalen Mehrwert für unsere Unternehmen und deren Kunden schaffen wird." Rimac sei noch ein junges und relativ kleines, aber schnell wachsendes Unternehmen.