Hyundai Motor Deutschland will die angekündigte Erhöhung des Umweltbonus kräftig nutzen. Im laufenden Jahr will der Hersteller den Absatz aus dem Vorjahr deutlich übertreffen, 2019 hat Hyundai rund 10.000 elektrifizierte Fahrzeuge verkauft.
Die geplante Erhöhung des Umweltbonus will Hyundai im dritten Quartal für eine Kampagne nutzen. „Wir werden voll angreifen“, kündigte Vertriebsdirektor Holger Müller im Gespräch mit der Automobilwoche an. Geplant seien besondere Leasingangebote für den Kona Elektro. Zur Gestaltung der Angebote will sich der Vertriebschef nicht äußern. Derzeit gibt die Marke 5000 Euro bei jedem Kona dazu. Künftig will Müller All-inclusive-Pakete anbieten.
Doch nicht nur der aufgestockte Umweltbonus spielte der südkoreanischen Marke in die Karten. Seit März produziert das Unternehmen den Kona Elektro im tschechischen Nosovice. „Damit gehören Lieferzeiten aus dem vergangenen Jahr, als sie bis zu zwölf Monate betrugen, der Vergangenheit an“, so Müller. Wer heute einen Kona Elektro kaufe, könne ihn je nach Modell entweder sofort oder in wenigen Wochen abholen.
Die Lieferzeiten machten Hyundai im vergangenen Jahr zu schaffen. Insgesamt verkaufte der Hersteller in Deutschland rund 5000 Elektroautos, gut zwei Drittel davon Kona, der Rest vor allem Ioniq. Am Gesamtabsatz von knapp 130.000 Einheiten betrug der Anteil entsprechend knapp vier Prozent.