Harman-Chef Dinesh Paliwal hat quasi eine neue Maßeinheit erfunden. "Es ist noch nicht lange her, dass der Wert eines Fahrzeugs an seiner mechanischen Leistung und seiner Fahrdynamik gemessen wurde. Mit der zunehmenden Popularität der gemeinsamen Mobilität und der Fahrzeugtechnologie wird der Wert eines Autos aber nun anhand von "Experience per Mile" gemessen", so Paliwal. Das Erleben des Insassen steht im Mittelpunkt.
Harmans Produkte sollen eine "intelligentere Interaktion ermöglichen, die Sicherheit verbessern und den Autoherstellern helfen, das Angebot für alle Fahrzeugsegmente nahtlos zu skalieren". Dafür hat das Samsung-Tochterunternehmen auf der CES 2019 in Las Vegas eine ganze Reihe neuer Produkte vorgestellt.
Eine der wichtigsten Technologien im Fahrzeug ist heute das Infotainment-Display. "Aber viel zu oft", so Harman-Manager Tom Rivers, seien diese für den Betrieb in einem Silo konzipiert. Für den Verbraucher kann dies das Fahrerlebnis zunichte machen. Harman habe daher seine Digital-Cockpit-Angebote neu konzipiert, die sich mit anderen Systemen vernetzen.
Harman hat in Las Vegas zudem eine neue verbesserte Reihe von Sensortechnologien vorgestellt, die Autoherstellern helfen soll, Fahrzeuge mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen auszustatten. Sie sollen es dem Fahrer ermöglichen, jederzeit ein Auge auf die Gesamtsituation zu behalten. Von der erweiterten Surround-Ansicht mit mehreren Kameras über das Fahrerüberwachungssystem bis hin zu Steuergeräten, die Daten verwalten.
Grundlage dafür ist eine Reihe von Sensortechnologien, durch die Autos eine 360-Grad-Ansicht haben. Dasermöglicht eine Vielzahl von ADAS-Anwendungen und -Funktionen.
"Die Sensorintelligenz bietet die Möglichkeit, die Fahrzeugumgebung zu überwachen, aufzuzeichnen und zu bewerten, indem sie Daten über Sensoren und Cloud zusammenführt und so ein sichereres Fahrerlebnis schafft", sagt Harman-Manager Rashmi Rao. "Die Augmented-Reality-Plattform dient dazu, ADAS-bezogene Informationen für die Nutzer auf neue Weise zu visualisieren und damit das notwendige Vertrauen in die ADAS-Technologie zu schaffen", heißt es dazu bei Harman. Einige der in Las Vegas vorgestellten Technologien beinhalten unter anderem ein Kameraüberwachungssystem, eine nach vorn gerichtete Kamera zur Umgebungserkennung, Lidar und Neurosense (Fahrerüberwachungslösung).
Harman kündigte in Las Vegas zudem "Premium Communication Solutions" an, ein modulares Angebot, das die heutige Kommunikationsumgebung im Fahrzeug erweitert. Das Produkt nutzt die Technologien für Mikrofon, Sprachverarbeitung und Geräuschunterdrückung und soll klare, frustrationsfreie Gespräche für alle Insassen im Fahrzeug ermöglichen. Zum Beispiel soll die Software "In-Car-Communication" (ICC) 2-Wege-Kommunikation zwischen den Fahrzeuginsassen schaffen.