Bereits vor vier Jahren, mit dem Einstieg von Tochter Jeannine Krenn ins Familienunternehmen, wurde bei der Autohausgruppe Spindler der Generationswechsel eingeleitet, welcher bis 2023 abgeschlossen sein soll. Auch die Übergabe der operativen Verantwortung wird bei der Spindler-Gruppe strukturiert und langfristig geplant.
Übergabe der operativen Verantwortung
Bei der Autohausgruppe Spindler soll der Generationswechsel bis 2023 abgeschlossen werden. Das operative Geschäft wird bereits im Juni 2022 übergeben.
Hierfür wurde im Mai 2021 ein Beiratsorgan mit den Kernfeldern Markt und Strategie, Finanzen, Innovation und Führung sowie Gesellschaftsrecht gegründet. Nun wird Harald Krenn seine operative Gesamtgeschäftsführung im Juni 2022 an die Geschäftsführer der Gruppe übergeben.
Am Hauptsitz in Würzburg mit den Außenstellen Kitzingen und Kreuzwertheim werden sich Daniel Heilig, seit 20 Jahren bei Spindler, und Friederike Moritz, selbst aus einer Autohandelsunternehmerfamilie stammend, die Geschäftsführung teilen. Weiteres Mitglied der Geschäftsführermannschaft ist Harald Stoll, Geschäftsführer Sportwagen Spindler. Er leitet bereits seit über 30 Jahren das Porsche Zentrum in Würzburg. Die Betriebsstätten in Thüringen werden bereits seit 2010 von Holger Schmidt geführt.
Aus dem Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2020 nach Gesamtabsatz