Auch nach der Hochphase der Corona-Zeit klagen Autohäuser über lange Wartezeiten bei den Fahrzeugzulassungen. In Berlin und Stuttgart haben sich die Händler an die Behörden gewandt, auch in anderen Städten gibt es Unmut.
"Nach unseren Erfahrungen sind die Schwierigkeiten bei den Zulassungsstellen bundesweit ähnlich. Aufgrund der Corona-Situation sind viele Stellen unterbesetzt. Das führt zu Wartezeiten bei An- und Ummeldungen von 14 Tagen und mehr", sagte Florian Cichon, Geschäftsführer von Premiumzulasser, gegenüber der Automobilwoche.
In Berlin warten die Händler nach eigenen Angaben mindestens sechs Wochen. Deshalb haben sich große Handelsgruppen zusammengeschlossen und in einem offenen Brief an die Senatskanzlei gewandt. Sie protestieren gegen die "extrem großen Schwierigkeiten und lange Wartezeiten".
Aufgrund der Verzögerungen kämpfen die Händler mit unzufriedenen Kunden und hohen Kosten. Denn sie müssen für die wartenden Kunden Mietwagen bereithalten und entsprechend finanzieren.