Im September 2020 wurden in Deutschland265.227 Pkw neu zugelassen, ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit lag der diesjährige September deutlich über den Septemberwerten der beiden vergangenen Jahre. Diese waren allerdings aufgrund der WLTP-Umstellungen die mit Abstand niedrigsten in diesem Jahrtausend.
In Anbetracht eines Arbeitstages mehr als im Vorjahr und des enormen Nachholbedarfs aus den Monaten März bis Juni hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. So blieben die Neuzulassungen im September gut ein Prozent unter dem mittleren Wert der vergangenen 20 Jahre.
Nach neun Monaten sind 2.041.831 Pkw neu zugelassen worden, ein Minus von 25,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sind die niedrigsten Neuzulassungen, die jemals in diesem Zeitraum im wiedervereinigten Deutschland beobachtet wurden. Sie liegen 18 Prozent unter den mittleren Zulassungen seit dem Jahr 2000.
Wie schon im Juli und August entwickelten sich die privaten Zulassungen auch im September besser als der Gesamtmarkt. Sie kamen auf ein Plus von 18,3 Prozent und erreichten einen Marktanteil von 36 Prozent. Dies ist der höchste Wert in einem September seit sieben Jahren.