In der Branche wird schon seit Monaten über die viel zu langen Wartezeiten auf elektrische Neuwagen diskutiert. Jetzt gibt es neue Zahlen, die das Ausmaß der aktuellen Krise belegen. Das Neuwagen-Vergleichsportal Carwow ermittelte exklusiv für die Automobilwoche die genauen Wartezeiten auf E-Modelle der wichtigsten Hersteller in Deutschland.
+++HIER GEHT'S DIREKT ZUR LISTE MIT DEN AKTUELLEN WARTEZEITEN AUF E-AUTOS+++
Die Erkenntnis: Kunden im Autohaus haben aktuell keine Chance, einen Stromer schon direkt nach der Probefahrt mit nach Hause zu nehmen. Die kürzesten Wartezeiten liegen bei rund drei Monaten. Dies sind unter anderem die Seat-Tochter Cupra mit ihrem Sport-Stromer Born und Peugeot mit dem kompakten E-208. Wer mehr PS will, wartet länger. Zum Beispiel ein Jahr auf das neue BMW-Vorzeigemodell iX oder ein halbes Jahr auf Audis e-tron S Sportback.
Auffällig ist auch: Erstmals hat laut der Analyse sogar der Elektro-Vorreiter Tesla große Lieferschwierigkeiten. Für ein Model X und ein Model S können derzeit ebenfalls bis zu zwölf Monate ins Land gehen. Carwow-Chef Philipp Sayler von Amende sagte der Automobilwoche: "Unsere Vermutung in diesem Fall wäre, dass die Lieferzeiten deshalb angestiegen sind, weil beide Tesla-Modelle einen Modelljahreswechsel durchlaufen, was zu verlängerten Lieferzeiten führen kann, und dass es in diesem Fall weniger mit der Halbleiter-Thematik zu tun hat."