Wann rechnen Sie sich mit den ersten selbst fliegenden Fahrzeugen?
Wir werden in den nächsten fünf Jahren erste Prototypen sehen. Es gibt zwar auch einige Firmen, die versprechen solche Fahrzeuge schneller zeigen zu können, aber ich halte einen Zeitraum von fünf Jahren für realistischer.
Welche Unternehmen werden solche Flugobjekte bauen? Klassische Autobauer oder neue Player?
Ich rechne mit einer Kombination von klassischen Flugzeugherstellern und Technologieunternehmen. Im Vergleich zur Automobilproduktion sind die Stückzahlen aber deutlich geringer, so dass auch kleinere Unternehmen ins Geschäft einsteigen können. Wahrscheinlich werden Flugzeughersteller wie Airbus, die schon viel Zeit in die Entwicklung solcher Fahrzeuge investiert haben, diese auch als erste herstellen.
Sind die gesetzlichen Vorgaben und Regularien ein großes Problem?
Ja, sie sind ein großer Knackpunkt für die Umsetzung der Technologie. Es gibt einen Unterschied zwischen der Fähigkeit, die notwendigen Technologien zu entwickeln, und der Möglichkeit der industriellen Umsetzung. Die Vorschriften müssten sich dafür dramatisch ändern. Beispielsweise muss dafür gesorgt werden, dass sich mehr Fahrzeuge als jetzt gleichzeitig im Luftraum bewegen dürfen.
Welches Szenario favorisieren Sie?
Ich glaube, fliegende Fahrzeuge werden sich zunächst nur sehr reiche Menschen leisten können. Für die meisten Menschen wird das unerreichbar bleiben. Ich rechne nicht damit, dass sich die gesetzlichen Vorgaben so ändern, dass eine große Anzahl fliegender Fahrzeuge Realität werden. Es wird vielmehr eine Technologie sein, die von reichen Menschen in Metropolen genutzt wird. Und es wird wohl noch Jahrzehnte dauern, bis wir fliegende Fahrzeuge in größerem Ausmaß sehen werden.
Und wo werden wir diese Technologie zuerst sehen?
Als erstes in sehr großen Städten in Asien und Südamerika. Europa oder Nordamerika werden wahrscheinlich nicht zu den Vorreitern zählen.
Lesen Sie auch:
Flugauto-Hersteller: Geely übernimmt Terrafugia
CarGurus-Studie zur Mobilität der Zukunft: Jeder Zehnte wünscht sich fliegende Autos
Einstieg ins Geschäft mit Lufttaxis: Was Daimler mit Volocoptor vorhat