In keinem anderen Segment gibt es so häufige Wechsel an der Spitze wie in der Oberklasse. Im August war es mal wieder die Mercedes E-Klasse, die Platz eins eroberte (plus 40,2 Prozent). Dahinter folgten BMW 5er mit minus 18,6 Prozent und der Audi A6, der 1,2 Prozent zulegte.
Die Luxusklasse konnte mit plus 65,5 Prozent das höchste prozentuale Wachstum aller KBA-Segmente verbuchen, ist aber mit nur einem Prozent Marktanteil volumenmäßig relativ bedeutungslos. Allerdings ist dieses Segment gerade für die deutschen Hersteller lukrativ und sehr imageträchtig.
Die Mercedes S-Klasse (plus 21 Prozent) belegte wieder die Spitzenposition vor dem Porsche Panamera (plus 58 Prozent). An dritter Stelle lag der Mercedes CLS.
Die Sportwagen kamen auf ein Plus von knapp 38 Prozent. Nummer eins und Haupttreiber der positiven Segmententwicklung war der Porsche 911, der seine Neuzulassungen mehr als verdoppelte. Dahinter folgten das Mercedes E-Klasse Coupe (minus 18,5 Prozent) und der Ford Mustang mit plus 27,5 Prozent. Alle drei Modelle hatten diesen August geringere gewerbliche Anteile als vor einem Jahr.
Die Vans, vor fünf Jahren noch bei einem Marktanteil von zwölf Prozent, werden immer bedeutungsloser: Im August lag ihr Anteil noch bei 5,1 Prozent, das Minus gegenüber dem Vorjahr betrug mehr als vier Prozent. Auch hier führt VW mit dem Touran deutlich das Segment an. Auf Platz zwei kam vergangenen Monat der Minivan Renault Scenic mit einem Plus von 122 Prozent. Allerdings stiegen die privaten Zulassungen beim Scenic lediglich um zehn Prozent, die gewerblichen verdreifachten sich. Der gewerbliche Anteil lag bei über 79 Prozent, nach 58 Prozent im Vorjahr.