Der Roboterhersteller Fanuc und der Fahrzeughersteller BMW haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von rund 3500 Robotern für neue Produktionslinien und Werke unterzeichnet. Die Roboter werden demnach bei der Herstellung aktueller und zukünftiger Generationen von BMW-Modellen eingesetzt. Bereits Ende 2019 sind die ersten Roboter installiert worden. Weitere Roboter werden in den kommenden Jahren an deutschen und internationalen Produktionsstandorten der BMW Group eingesetzt.
"Der Gewinn dieses Projekts ist ein wichtiger Meilenstein für Fanuc als strategischer Partner der BMW Group", erklärt Ralf Winkelmann, Geschäftsführer von Fanuc Deutschland. Die verschiedenen Roboter werden überwiegend im Karosserierohbau sowie zur Fertigung von Türen und Motorhauben genutzt. Bei dem BMW-Auftrag handelt es sich um "einen der größten Abschlüsse in Europa", erklärte ein Unternehmenssprecher im Gespräch mit Automobilwoche. Weitere Details zum Auftrag wollte der Roboterhersteller nicht nennen.
Lesen Sie auch:
Steigender Bedarf an Mietrobotern: Rent a Roboter
Industrie 4.0: Immer flexibel bleiben
338 Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer: Deutschland beim Einsatz von Industrie-Robotern weit vorne
Dazu aus dem Datencenter: