Väter aufgepasst – jetzt wird die Elektromobilität bei Mercedes familienfreundlich. Denn als drittes SUV setzen die Schwaben nun den GLB unter Strom. Und wo der EQA mit Nachwuchs etwas knapp sein könnte und der EQC die bei vielen das Haushaltskonto sprengt, wird der EQB zur ebenso praktischen wie bezahlbaren Zwischengröße. Denn trotz Akku-Aufschlag sollte der EQB noch für knapp unter 50.000 Euro zu haben sein, wenn er im Herbst bei uns in den Handel kommt.
Mit dem dritten neuen Elektroauto im noch jungen Jahr 2021, das diese Woche auf der Motorshow in Schanghai enthüllt wird und dort aus lokaler Produktion bereits im Sommer in den Handel kommt, besetzt Mercedes geschickt eine Lücke im Markt. Denn abgesehen von Tesla Model S und Model X ist der 4,68 Meter lange EQB das einzige Elektroauto diesseits klassischer Kastenwagen, das in dieser Liga sieben Sitze zu bieten hat. Und selbst wenn auf den versenkbaren Einzelsesseln im Fond nur der Nachwuchs bis 1,65 Metern Platz findet, ist das ein deutliches Plus gegenüber Konkurrenten wie dem VW ID.4 oder dem BMW iX3, von Mokka, Mini & Co ganz zu schweigen. Zumal der EQB auch ohne die dritte Reihe ein paar Vorteile bietet: Die mittlere Bank lässt sich auf Wunsch um zwei Handbreit verschieben und der Kofferraum fasst im besten Fall zwischen 495 und 1710 Liter.