Im Mercedes EQS fühlt sich die Business-Elite wie Captian Future, im iX rufen betagte BMW-Kunden ihre Enkel um Hilfe und das Tesla Model S ist innen so enthaltsam und frugal wie ein Manager-Refugium im Benediktiner-Kloster – wer heute in der Luxusklasse elektrisch fahren will, der muss sich nicht nur mit einem neuen Antrieb anfreunden, sondern auch mit einem neuen Ambiente. Doch damit ist jetzt Schluss: Wenn Genesis in diesem Sommer zu Preisen ab 69.200 Euro den G80 an die Ladesäule rollt, nimmt ausgerechnet die jüngste Nobelmarke die konservative Elite mit ins Elektro-Zeitalter. Denn auch wenn der Luxusliner die neueste Technik des Großkonzerns nutzt und genau wie Hyundai Ioniq5, Kia EV6 oder der gerade vorgestellte Crossover Genesis GV60 auf einer elektrischen 800 Volt-Architektur basiert, wirkt er doch sattsam vertraut.
Das beginnt beim Design des fünf Meter langen Stufenhecks, das sich nur in Details wie dem geschlossenen Grill mit der integrierten Ladeklappe und den aerodynamischeren Felgen von den Verbrennern unterscheidet. Und das gilt umso mehr für das Ambiente, das gemessen an den süddeutschen Konkurrenten allen 3D-Grafiken hinter dem Lenkrad und dem großen Touchscreen daneben in seiner plüschigen Opulenz fast schon barock wirkt. Zwar wähnt sich Captain Future da um Museum der Mobilität. Aber wer seit Jahrzehnten S-Klasse & Co fährt und keine Lust mehr hat auf all die Hyperscreens, der fühlt sich da gut aufgehoben. Es gibt schließlich auch noch genügend Geschäftsreisende, die traditionelle Fünf-Sterne-Häuser buchen statt neumodische Designer-Tempel.
Einziger Nachteil des umgebauten Verbrenners: Die Platzverhältnisse sind nicht ganz so üppig wie bei EQS oder Model S: Der Kofferraum fasst deshalb nur 354 Liter, die Kopffreiheit leidet ein wenig unter der Batterie im Boden und die Hinterbänkler schauen neidisch auf die Beinfreiheit der reinen Akku-Autos. Wobei sie ein Radstand von 3,01 Metern vergleichsweise milde stimmen dürfte. Muss man sich doch schon ziemlich in das Sofa lümmeln, damit man vorne mit den Knien anstößt.