Seine ersten beiden Entwürfe waren betont funktional und deshalb ziemlich frugal. Doch nachdem Renault-Designchef Laurens van den Acker für Genf seine Idee von einem öffentlichen Robo-Shuttle skizziert und zur Nutzfahrzeug-IAA einen autonomen Paketkurier nach Hannover geschickt hat, geht es auf dem Pariser Salon fast schon feudal zu. Denn als dritte autonome Studie zeigt Renault dort den EZ Ultimo, der wie gemacht ist als Luxusshuttle, mit dem Hotels oder Fluglinien ihre Kunden über die Prachtmeilen der Hauptstadt und ihre noblen Einkaufsstraßen chauffieren könnten.
Das beginnt bereits beim Format. Denn während andere in den immer voller werdenden Städten mit der Verkehrsfläche geizen, leistet sich der EZ Ultimo mehr Raum als die meisten Luxuslimousinen: Stolze 5,70 Meter lang und imposante 2,20 Meter breit ist deshalb der zweifarbig lackierte Sonderling, der mit seinen freistehenden Rädern und voll verkleideten Rädern und seinem Zäpfchen-Design ein bisschen nach einem Raumschiff beim Landgang aussieht.