Herr Klein, wie hoch ist der Anteil manipulierter Tachos bei Gebrauchtwagen in Deutschland?
Genau weiß das niemand. Wir haben aber ein sehr gut belegbares Indiz: Die Tachogarantie des BVfK wird praktisch nie in Anspruch genommen. Dabei gib es sie seit zehn Jahren. In diesem Zeitraum haben unsere Mitglieder weit mehr als eine Million Fahrzeuge verkauft und wir bekamen nur eine Handvoll Reklamationen. In den 90er Jahren mag Manipulation noch häufiger gewesen sein, aber heute spielt das – zumindest im Handel – keine Rolle mehr.
In einem Schreiben spricht der BVfK von „unter fünf Prozent“ manipulierter Autos.
Das beinhaltet bereits eine erhebliche Sicherheitsmarge. Wir würden uns auch zutrauen zu sagen, zwischen einem und drei Prozent. Auf jeden Fall ist es Humbug, dass jeder dritte Gebrauchtwagen manipuliert sei – wie immer wieder behauptet wird.
Woher kommt diese Zahl?
Die hat vor vielen Jahren ein Vertreter einer Prüforganisation relativ unbedacht in den Raum gestellt. Der sagt heute selbst, „ich habe mir da keine großen Gedanken gemacht“. Der ADAC hat über Jahre Schätzungen über Hochrechnungen aus dem Verkauf von Manipulationsgeräten begründet und dann gab es eine 2011 eine Razzia mit manipulierten Autos aus Italien, die unzulässig hochgerechnet wurde. Dieses Problem war uns damals aber bereits bekannt und wir haben unsere Händler gewarnt – das zeigt auch, dass Manipulationen eben doch irgendwann rauskommen. Und wenn keine herauskommen bedeutet das eben, dass sie nicht besonders häufig sind.
Wie sicher kann ein Händler einen manipulierten Wagen erkennen?
Das kommt darauf an. Wenn ein Auto von 80.000 auf 70.000 Kilometer reduziert wird und das jemand gut macht, merkt man es nicht. Bei Manipulationen um größere Strecken, merkt man es dann doch, weil man sich mit der Historie des Autos beschäftigt. Und ein guter Händler hat durch seine Erfahrung ja auch ein Gefühl für das Auto.
Lesen Sie auch:
Falscher Tachostand: Welche Rechte hat der Käufer?
Tesla Model 3 ohne Tacho: Musk hält Messinstrumente für zunehmend überflüssig