BMW und Daimler kooperieren nicht nur beim Carsharing und autonomen Fahren, sondern arbeiten auch zuammen an einer Plattform für Elektroautos, um Millarden Euro an Entwicklungskosten einzusparen, wie Mitte März bekannt wurde. Das erste Modell der gemeinsamen Elektro-Plattform soll der BMW i2 werden, berichtet nun das "Manager Magazin".
Der Kompakt-Elektro-BMW soll demnach ähnlich groß wie der seit 2013 gebaute Erstling i3 sein, allerdings ohne dessen immens teure Carbonkarosserie. Die Architektur soll mit Mercedes geteilt werden. Die Daimler-Kollegen staunten dem Wirtschaftsmagazin zufolge, wie radikal BMW sparen will. Das Auto soll weniger als 30.000 Euro kosten und könnte schon 2024 auf den Markt kommen. Die elektrische Reichweite des Basismodells soll auf rund 300 Kilometer begrenzt werden. Das gemeinsame Verkaufsziel soll 500.000 Autos pro Jahr betragen.
BMW möchte laut "Manager Magazin" zunächst nur ein Modell gemeinsam herausbringen. Das soll Entwicklungschef Klaus Fröhlich dem künftigen Daimler-CEO Ola Källenius sehr deutlich mitgeteilt haben. (os)
Lesen Sie auch:
Kostenersparnis: BMW und Daimler planen offenbar gemeinsame Plattformen
EXKLUSIV - Magna-Chef zu Kooperationen wie Daimler + BMW: "Wir werden mehr davon sehen"
INTERVIEW - BMW-Vorstand Wendt: „Wir spielen professionelles Tiki-Taka miteinander“
Selbstfahrende Autos: Daimler und BMW beschließen Kooperation
Joint Venture von Daimler und BMW: Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Aus dem Datencenter: