Die Zahl elektronischer Bauteile in Fahrzeugen sorgt unter anderem für einen wachsenden Bedarf an Testkapazitäten zur Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Der Engineering-Spezialist IAV reagiert auf die Nachfrage aus der Automobilindustrie mit dem Bau eines eigenen EMV-Testzentrums in Heimsheim nahe Stuttgart. Nach Angaben von IAV konnte dabei mit einem deutschen Automobilhersteller eine langfristige Kooperation für die EMV-Fahrzeugentwicklung und EMV-Tests von Fahrzeugen vereinbart werden. Das Investment liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
"Mit unserem Testzentrum werden wir als einer von sehr wenigen Engineering-Partnern in Europa in der Lage sein, unseren Kunden den kompletten EMV-Entwicklungsprozess, angefangen beim Lastenheft über die Unterstützung bei der EMV-optimierten Hardwareentwicklung bis zur Integration ins Gesamtfahrzeug mit anschließender Freigabeempfehlung in-house und aus einer Hand anzubieten", sagt Technik-Geschäftsführer Matthias Kratzsch. "Wir unterstreichen damit unseren technologischen Führungsanspruch in einem für uns attraktiven Wachstumsmarkt."