Die Branche der Entwicklungsdienstleister formiert sich neu. Wohin bei einigen Unternehmen die Reise geht, zeigt die jüngste Übernahme der ESG Mobility durch das US-IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Cognizant. Den IT-Dienstleistern fehlt häufig der Zugang zu den Fahrzeugherstellern und spezielle Entwicklungskompetenzen, während die Engineeringspezialisten vom weltweiten Footprint und den Skalierungsmöglichkeiten der Großkonzerne profitieren.
So setzt die ESG Mobility, ein Tochterunternehmen der ESG Elektroniksystem und Logistik GmbH, ihren Schwerpunkt auf elektrische und elektronische Systeme und Anwendungen für vernetzte Fahrzeuge sowie auf das autonome Fahren und die Elektromobilität. Cognizant wiederum ist auf den Betrieb komplexer, sicherheitsbasierter Elektronik- und IT-Systeme spezialisiert und mit einem Gesamtkonzernumsatz von mehr als 16 Milliarden US-Dollar ein Schwergewicht auf dem Markt. Mit der Übernahme baut Cognizant nun sein Know-how im Bereich der Automobilentwicklung aus und gewinnt über die ESG einen besseren Zugang vor allem zu den deutschen Fahrzeugherstellern. Cognizant kann insbesondere bei Aufträgen unterstützen, wenn es darum geht, mehr Mitarbeiter einzubinden und größere internationale Projekte abzuwickeln.