BMW übernimmt die Markenrechte an Alpina. Ab 2026 wird das heutige Alpina-Fahrzeugprogramm eingestellt. Am Standort Buchloe im Allgäu, wo seit Jahrzehnten ganz besondere Fahrzeuge entwickelt und gebaut wurden, will man künftig das Erbe verwalten. Ersatzteile und Service soll es weiterhin geben. Aber der "Hersteller exklusiver Automobile" ist dann Geschichte.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist dieser Schritt richtig. Alpina ist bekannt für seine hochgezüchteten Verbrennungsmotoren und luxuriösen Interieurs– Merkmale, mit denen sich in der Autowelt der Zukunft kein Blumentopf mehr gewinnen lässt. In Zukunft zählen Kompetenzen auf den Feldern Batterien, Elektromotoren und vor allem Software. Als kleines Unternehmen hätte Alpina die Transformation nicht geschafft. BMW soll nun die langfristige Zukunft der Marke sichern, wie es im Pressetext heißt.