Trotz erster Entspannungssignale bei der weltweiten Versorgung mit Halbleitern werden potenzielle Käufer von Elektroautos in Deutschland weiterhin von extrem langen Lieferzeiten abgeschreckt. Das ergab eine Auswertung der Automobilwoche mit Unterstützung der Daten des Autovergleichsportals Carwow zwischen den aktuellen Lieferzeiten und den Wartezeiten im Oktober 2021. Es sind nur Fahrzeuge berücksichtigt, die bereits zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt waren.
Demnach nahm die durchschnittliche Zeit bis zur Auslieferung bei den populärsten Stromern aller Marken im Vergleich zur Situation vor genau einem Jahr noch deutlich zu. Auffällig ist: Auch die im vergangenen Herbst noch kaum betroffenen asiatischen Hersteller kämpfen jetzt zunehmend mit langen Fristen. Hyundais Ioniq und Kona sowie der Polestar 2 waren vor einem Jahr noch mit etwa vier Monaten Wartezeit beim Händler verfügbar. Heute warten Kunden auf die Fahrzeuge fast doppelt so lang.