Offenbar wurden bei vielen Fabrikaten vor der Umstellung noch schnell größere Mengen an NEFZ-Fahrzeugen vom Handel zugelassen. Teilweise hatten die Hersteller dies mit Förderprogrammen befeuert. Wohl auch, weil einige Konzerne – wie Volkswagen – noch Probleme mit der Zertifizierung ihrer Autos nach WLTP haben.
Bei einigen Marken hat sich der Anteil der vom Handel getätigten Neuzulassungen am Gesamtabsatz im August 2018 zum Vorjahresmonat mehr als verdoppelt, wie eine Auswertung der Automobilwoche zeigt. Bei Dacia, sonst stets Saubermann, hat sich der Wert sogar fast versiebenfacht!