Die Verschiebung von Eigenzulassungen hin zum Privatmarkt hält an. Im März sank ihr Anteil an allen Neuzulassungen leicht auf 28,38 Prozent, wie aus Daten des Marktbeobachters Dataforce hervorgeht. Dennoch sind die Zahlen nicht unbedingt ein gutes Signal, denn ein Rückgang der Eigenzulassungen ist für den März durchaus typisch – und meist deutlicher (siehe Grafik).
Dass die Dynamik des Rückgangs saisonuntypisch nachgelassen hat, lässt auch den Abstand zu den Werten der Vorjahresmonate sinken. Lagen im Februar noch drei bis vier Prozentpunkte zwischen 2018 und den Anteilen der Vorjahre, waren es im März nun nur noch eineinhalb bis zweieinhalb Prozentpunkte.
Ungebrochen ist jedoch die Dynamik des Privatmarktes. Dieser konnte im März als einziger der vier klassischen Zulassungskanäle seinen Anteil steigern und liegt inzwischen bei 39,2 Prozent – so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte er seinen Anteil um vier Prozentpunkte steigern. Hier dürfte sich bemerkbar machen, dass die Diesel-Umtauschprämien inzwischen voll auf die Zulassungszahlen durchschlagen (siehe untere Grafik).
Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: datawrapper.de/_/qXTwJ/
Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: datawrapper.de/_/4BOvx/