2017 haben Hersteller und Handel seltener zu Eigenzulassungen gegriffen. Über das ganze Jahr gerechnet ging deren Anteil um 0,5 Prozentpunkte auf 29,1 Prozent zurück, wie aus Daten des Marktbeobachters Dataforce hervorgeht. Profiteur war der Privatmarkt, dessen Anteil um 0,6 Punkte auf 35,6 zulegte. Vergleicht man mit dem Jahr 2015 fällt die Entwicklung sogar noch deutlicher aus (siehe obere Grafik).
Der Abstand zwischen Eigenzulassungen und Privatmarkt hat sich insbesondere in der zweiten Jahreshälfte herausgebildet (siehe untere Grafik). Noch zu Jahresbeginn hatten die Eigenzulassungen von Handel und Herstellern über dem Privatmarkt gelegen. Ein Effekt, der sich allerdings im Januar häufig ergibt.
Auch der Flottenanteil legte im Jahresverlauf zu, der Anteil der rabattintensiven Vermieterzulassungen ging dagegen zurück.