Der Anteil der Eigenzulassungen hat im Mai noch einmal deutlich nachgegeben. Er liegt jetzt auf dem niedrigsten Wert seit fast acht Jahren - und es könnte noch weiter nach unten gehen.
Der Eigenzulassungsanteil ist auf einem Langzeittief. (Foto: swi)
Im Mai sind die Eigenzulassungen auf den niedrigsten Wert seit Juli 2011 gesunken. Mit 24,36 Prozent ist der Anteil gegenüber dem April um weitere 1,3 Prozentpunkte zurückgegangen, wie aus Zahlen des Marktbeobachters Dataforce hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt das Minus sogar gut 3,6 Punkte. Mit Abstand wichtigster Zulassungskanal waren im Mai die Privatzulassungen. Auch die echte Flotte liegt aktuell knapp vor den Eigenzulassungen (siehe Grafik).
Wie niedrig der aktuelle Eigenzulassungsanteil ist, zeigt sich gut im Vergleich zu den Vorjahren. Erstaunlich ist auch, dass der frühe Zeitpunkt im Jahr, zu dem der Wert erreicht wurde. Typischerweise sind die Eigenzulassungsquoten zu Jahresbeginn hoch und fallen dann bis zum Sommer ab. Das macht auch Hoffnung auf weiter sinkenden Quoten, denn in den vergangenen Monaten war der Mai mit Ausnahme von 2016 nie bereits der niedrigste Monat.